In diesen Veranstaltungskalender können online neue Termine eingegeben werden.
Vergangene Termine werden automatisch gelöscht.
03.06.2023 um 10.00 h – 13.00 h Uhr: Großer Flohmarkt
Info Christa Dohmeyer, Tel. 0172 43 43 032
Ort: „An der Lesumer Kirche“, Lesum
03.06.2023 um 11.00 h – 13.00 h Uhr: Finissage der Ausstellung „sigNATUR“
Botanische Spurensuche mit Werken von Erika Leo. Führung durch die Künstlerin.
Livemusik: Carlos Montoya-Rossi (Keyboard).
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Ort: Atelierkate Lesum, An der Lesumer Kirche 22, 28717 Bremen
03.06.2023 um 11.00 h – 18.00 h Uhr: „Gemälde von Heinrich Giesenbauer“
Eröffnung der Ausstellung
Heike Tietze, Tel.: 0172 20 46 530
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Ort: „Kulle“, Hindenburgstraße 16, 28717 Bremen
03.06.2023 um 13.30 h Uhr: Eröffnung der Burglesumer Kulturtage
Umzug vom Parkplatz (am ehemaligen Heidbergbad / Bremerhavener Heerstraße zum Lesumer Marktplatz
Info: Ingeborg Osterhof, Tel. 0174 45 58 598
Ort: Lesumer Marktplatz, Hindenburgstraße, Bremen-Lesum
03.06.2023 um 15.00 h Uhr: Begrüßung und offizielle Eröffnung der 30. Burglesumer Kulturtage „Sommer in Lesmona 2023“
durch Carmen Emigholz, Kulturstaatsrätin / Der Senator für Kultur Bremen und Florian Boehlke, Ortsamtsleiter Burglesum
Blaskapelle, Aufführungen von verschieden Vereinen, Verkaufsstände, Infostände, Getränke, Bratwurst und mehr
Info: Christa Dohmeyer, Tel.:0172 43.43 032
Ort: Lesumer Marktplatz
03.06.2023 um 17.30 h Uhr: „Schwebende Wasser“
Eröffnung auf Kränholm und in Knoops Park mit dem Künstler Willi Weiner, Dr. Ari Hartog, Direktor Gerhard-Marcks-Haus, Carmen Emigholz Kulturstaatsrätin / Der Senator für Kultur Bremen und Inga Harenborg, Kuratorin Stiftung Haus Kränholm
Bewegtes oder Fließendes festzuhalten, Erinnerungen oder Vorstellungen von Wasser einen plastischen Augenblick zu geben, Wassertiefen sichtbar zu machen, Wasserbewegungen einzufrieren oder Wasser schweben zu lassen, darum geht es dem Künstler. Willi Weiner setzt jedoch nicht auf Masse, er setzt auf Haut, die Oberfläche, die Körper umspannt. Cortenstahl wird zu dünnwandigen Wasserkörpern, die im Raum zu schweben scheinen. Solche und andere Merkwürdigkeiten gibt es im Werk Weiners zu entdecken.
Ort: Lesumer Marktplatz
03.06.2023 um ca.18.00 h – 20.30 h Uhr: Live-Musik mit dem Rock-Musiker Christian Pfeiff und seiner Band
Ort: Lesumer Marktplatz
04.06.2023 um 10.00 h Uhr: Ökumenischer Gottesdienst
Beteiligte: „St. Martini Lesum“, „Auferstehungsgemeinde Lesum“, „St. Magni“, Katholische Kirchengemeinde „Heilige Familie Grohn“,
„Evangelisches Posaunenwerk“ unter der Leitung von Landesposaunenwart Rüdiger Hille
Mit Kinderprogramm
Ort: Der Gottesdienstplatz liegt in der Nähe der Statue von Baron Knoop. (Bei anhaltendem Regen in der Kirche St. Martini Lesum, Hindenburgstr.30)
04.06.2023 um 11.00 h – 18.00 h Uhr: „Gemälde von Heinrich Giesenbauer“
Heike Tietze, Tel.: 0172 20 46 530
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Ausstellung
Ort: „Kulle“, Hindenburgstraße 16, 28717 Bremen-Lesum
04.06.2023 um 11.15 h Uhr: „Hörnerklingen – Sommersingen“ , unter der Leitung von Gerd Anders, die Bläser der Bremer Jägerschaft und die Jagdhornbläser Bremen-Nord
Ort:
04.06.2023 um 16.00 h Uhr: „Kunst & Natur“
Wasserläufe und andere Bewegungen im Park, Spaziergang mit Inga Harenborg, Kuratorin und Christof Steuer, Vorsitzender Förderverein Knoops Park e.V.
Ort: Kränholm Kunstcafè (vor dem Haus)
04.06.2023 um 19.30 h Uhr: „Die französische Klarinette“ Konzert
Duo Klarinette und Klavier Ibrahim Gunbardhi und Anna Ayzan
Im Jahre 1844 entwickelte der Klarinettist Hyacinthe Klosé die Boehm Klarinette, die auch als französische Klarinette bekannt ist. Für dieses Instrument schrieben die berühmten französischen Komponisten u.a, Camille Saint-Saens, Francis Poulenc, Claude Debussy großartige Werke. Das Duo präsentiert Werke aus unterschiedlichen Epochen von der Romantik, dem Impressionismus bis hin zur Moderne.
Eintritt: 15 €, ermäßigt: 10 €
Ort: Kirche St. Martini, Hindenburgstraße 30, 28717 Bremen-Lesum
05.06.2023 um 10.00 h Uhr: „Ich sehe was…, …was du nicht siehst“
In die Welt des achtsamen „An-Sehens“ begleiten die Diakonen Elfi Heinrichs und die Hobbyfotografin und Lyrikerin Dagmar Pejouhandeh. Mit Mobiltelefon oder Kamera wird an der Lesum und in Knoops-Park auf Motivsuche gegangen. Dabei werden die unterschiedlichen Aspekte der Wahrnehmung entdeckt, Momente festgehalten und verschiedene Eindrücke ausgetauscht.
Teilnehmerzahl ist begrenzt, mit Anmeldung unter elfi.heinrichs@kirche-bremen.de
Ort: Gemeindehaus Lesum, Hindenburgstraße 30, 28717 Bremen-Lesum
05.06.2023 um 19.00 h Uhr: Vom Roland bis „Roter Sand“, eine Flussreise entlang der Unterweser
Vortrag von Wilko Jäger
Eintritt: frei, Spende erbeten
Ort: Gemeindehaus Lesum, Hindenburgstraße 30, 28717 Bremen-Lesum
06.06.2023 um 10.00 h – 12.00 h Uhr: Hoppla! – Strichmännchen to go
Praktische Einführung zum Zeichnen lustiger Figuren. Mit wenigen Tricks werden die Strichmännchen lebendig.
Ohne Vorkenntnisse. Kursleitung: Claudia Wimmer
Teilnahme 10 €. Mit Anmeldung unter info@atelierkate.de
Ort: Atelierkate Lesum, An der Lesumer Kirche 22, 28717 Bremen
06.06.2023 um 18.00 h – 18.30 h Uhr: Ökumenische Kirchenführung Anja Bär
Ort: Auferstehungskirche, Bremen-Lesum, Hindenburgstraße 14
06.06.2023 um 18.15 h – 19.15 h Uhr: Ökumenische Kirchenführung Klaus Schnitger
Ort: St. Martini-Lesum, Bremen-Lesum, Hindenburgstraße 30
06.06.2023 um 19.30 h – 20.00 h Uhr: Ökumenische Kirchenführung Marius Kuhlmann
Ort: Neuapostolische Gemeinde, Bremen-Lesum, Lesmonastraße 21
06.06.2023 um 20.15 h Uhr: Orgelkonzert mit Felix Mende
Ort: St. Martini Kirche
07.06.2023 um 19.00 h Uhr: Chor „Zwischentöne“ Leitung Martin Machinek, Gäste Ed Drijsen und Sabine Schmidt-Bruncke
Ein Programm, das sich zusammensetzt aus einigen bereits bekannten und vielen neu einstudierten Liedern. Dabei sind Folksongs, Traditonals und Popsongs: ein bunter Mix aus sehr unterschiedlichen Zeiten und Stimmungslagen.
Mit interessanten Gästen: Ed Drijsen mit seinem Programm „Lieder & Chansons“ fu¨hrt er sein Publikum durch die Welt von Herman van Veen und Jacques Brel. Dazu wird er von seiner Frau, Sabine Schmidt-Bruncke, am Klavier begleitet. Eine Stimme, ein Klavier, eine Gitarre sind die Zutaten für ein abwechslungsreiches Programm voller Stimmung und Leidenschaft.
Eintritt frei – Spende erbeten
Ort: Gemeindehaus Lesum, Hindenburgstraße 30, 28717 Bremen-Lesum
08.06.2023 um 10.00 h – 12.00 h Uhr: Hoppla! – Strichmännchen to go
Eigene Strichmännchen zeichnen und sie lebendig wirken lassen. Keine Vorkenntnisse erforderlich für diesen Ausflug in die Cartoonwelt. Kursleitung: Claudia Wimmer
Teilnahme 10 €. Mit Anmeldung unter info@atelierkate.de
Ort: Atelierkate Lesum, An der Lesumer Kirche 22, 28717 Bremen
08.06.2023 um 19.00 h Uhr: Deichlesung
„ZWANZIG JAHRE – BEST OF LITERARISCHE COMEDY“
Frank Suchland & Stephan Winkelhake feiern ihr Jubiläumsprogramm
Eintritt: 10 €, Vorverkauf in der Lesumer Lesezeit
Ort: Eingang Ecke Spielleutestraße / Admiral-Brommy-Weg / bei den Hühnern
08.06.2023 um 19.30 h Uhr: Bläserensemble WindArt
Das Bläserensemble WindArt der „Freien Musikschule Bremen-Nord“ unter der Leitung von Ibrahim Gunbardhi hat dieses Jahr ein buntes Programm vorbereitet. Auf dem Programm sind zwei kammermusikalischen Werke, Serenade in Es-Dur von W.A.Mozart und Concertino für Klarinette und Orchester von C.M von Weber, sowie sinfonisch arrangierte Werke von G.Holst, L.von Beethoven und G.Gershwin.
Eintritt frei – Spende erbeten
Ort: Kirche St. Martini, Hindenburgstraße 30, 28717 Bremen-Lesum
09.06.2023 um 16.00 h – 18.00 h Uhr: Spanisch to go
Tutorial mit Pause.
Einführung in die spanische Sprache mit wichtigen Redewendungen und Begriffen für Ihre Spanien-Reise. Kursleitung: Dr. Maria E. Torres
Teilnahme 20 €. Mit Anmeldung unter me.torres@online.de
Ort: Atelierkate Lesum, An der Lesumer Kirche 22,28717 Bremen
09.06.2023 um 20.00 h Uhr: Acoustic Blues und Folk, VÜLLGRAF überzeugt als Komponist von Acoustic, Folk & Blues
Fingerstyle-Guitar, Stimme und eine Prise Slide-Guitar vom Feinsten…..mehr braucht es nicht!
Charmant präsentiert und mit der einen oder anderes Anekdote garniert ist er derzeit auf diversen Bühnen im Norden unterwegs.
Neben verschiedenen Musikvideos erschien im Jahr 2020 seine aktuelle CD „Gone“, die von der Kritik hoch gelobt wurde, u.a. im Folk Magazin.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend. Handgemachte Musik mit berührenden Balladen und satten Grooves.
Weitere Infos unter Vuellgraf.de
Eintritt: 15 €
Ort: Auferstehungskirche Lesum, Hindenburgstraße 14, 28717 Bremen-Lesum
10.06.2023 um 14.00 h Uhr: Knoops Park, Geschichte und Geschichten
Parkführung mit Christof Steuer, Vorsitzender des Fördervereins Knoops Park e.V.
Eintritt frei
Ort: Parkplatz bei dem Haus Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, 28717 Bremen-St.Magnus
10.06.2023 um 19.30 h Uhr: Popchor „Pop Voices“, Leitung Stephan Kniese, Chor „edentity“, Leitung: Kai Gewecke
Zusammen mit dem Chor edentity und mit neuen, aber auch wohlbekannten Songs im Gepäck, lädt „Pop Voices“ das Publikum ein, auf eine Reise durch die bunte, musikalische Welt der PopCHORmusik. Lassen Sie sich schwungvoll mitnehmen vom Chor und seinem Pianisten Philipp Niemann. Mitklatschen und Mitsingen sind ausdrücklich erwünscht, wenn es heißt: „Don’t stop me now“, wenn sich auf dem Mississippi-Schaufelraddampfer „Proud Mary“ nicht nur „Mamma Lou“ den „Sweet dreams" hingibt, keine „Blinding lights" die Sicht trüben und bis zum „Happy ending" zu erleben ist, dass „Music" die ganz besondere Liebe des Chores ist.
Edentity ist ein junger Popchor. Die 40 Sängerinnen und Sänger singen meist fünfstimmig Popmusik von Phil Collins über Ed Sheeran bis Aurora, doch auch Musical- und Jazznummern sind dabei.
Eintritt frei – Spende erbeten
Ort: Kirche St. Martini, Hindenburgstraße 30, 28717 Bremen-Lesum
11.06.2023 um 16.00 h Uhr: „Schwebende Wasser“ Führung
Skulpturen und Zeichnungen, Kuratorenführung mit Inga Harenborg
Ort: Kränholm Kunstcafè (vor dem Haus)
11.06.2023 um 19.00 h Uhr: „Miss Hope goes fishing“ Konzert Ibrahim Gunbardhi
Das Singer-Songwriter-Trio Miss Hope goes fishing spielt mit Klängen und Worten und heraus kommt poetische Musik aus tiefen Gewässern mit Claudia Giese (Gesang, Perkussion, Synthesizer, Piano), Thomas Krizsan (Piano, E-Piano, Akkordeon, Tapes, Backgroundgesang) und Arturo Figueroa (Cello). Irgendwo in der Welt zwischen Folk, Pop und Jazz geht Miss Hope spazieren, betrachtend, staunend, entlang des Flusses. Die Angel geschultert, ein Lied auf den Lippen, das Glitzern des Wassers erinnert ans Meer. Sinnlich, schillernd, menschlich; besondere Elemente in der Musik von Miss Hope goes fishing sind Einspielungen vom Tonbandgerät – im Ensemble liebevoll „Herr U“ (UHER) genannt – deutsche, französische, englische und spanische Texte und die Mischung von akustischen Instrumenten mit elektronischen Klangverschmelzungen von Stimme und Synthesizer, Wechsel zwischen Gesang und Sprache, bildhaften Geräuscheinspielungen, virtuosen Improvisationen und starken Rhythmen.
Eintritt: 12 €, ermäßigt 8 €
Ort: Gemeindehaus Lesum, Hindenburgstraße 30, 28717 Bremen-Lesum

[Termin eintragen, ändern oder löschen]